| Um das TreeControl-Tag auf einer JSP Seite einzusetzen, muss am Anfang der Seite die
						entsprechende Tag Library deklariert werden. Anschließend können die Common-Controls
						mit dem Präfix <ctrl:tagname /> verwendet werden.
						[Zudem muss die Aufnahme der Tag Bibliotheken im Deployment-Deskriptor, der
						WEB-INF/web.xml Datei, erfolgen] 
						<%@ taglib uri="/WEB-INF/tlds/cc-controls.tld" prefix="ctrl" %>
 <ctrl:tree
 id="prodtree1"
 name="products"
 action="sample201/productBrowse"
 root="true"
 linesAtRoot="true"
 labelProperty="name"
 imageProperty="type"
 expandMode="multiple"
 groupselect="true"
 checkboxes="false"/>
 
 
						Damit sind alle notwendigen Schritte zur Nutzung des TreeControls abgeschlossen.Das Auf- und Zuklappverhalten muß nicht selbst implementiert werden. Es wird durch das Kontrollelement selbst verwaltet. Dies gilt auch für die Selektionszustände von Checkboxen, die über das Attribut checkboxes="true" aktiviert werden können. Der Programmierer kann sich also auf die fachlichen Abläufe und die Bereitsstellung der Anzeigedaten konzentrieren.
 
 Professional Edition: Mit dem Attribut runat="client" wird der Baum in einer JavaScript Version generiert und kann somit ohne Server Roundtrips auf- und zugeklappt werden. Diese Erhöhung des Benutzerkomforts bedarf jedoch keinerlei Änderungen im Anwendungsprogramm.
  zurück   |  
                    weiter 
 |